Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die Joseph-Wolf-Ausstellung in der Alten Propstei auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Die neuen Termine werden dann hier an dieser Stelle veröffentlicht, sobald sie feststehen.
Liebe Mörzerinnen und Mörzer,
das Geschehen rund um COVID-19 ist leider deutlich dynamischer als Viele vielleicht erwartet haben. Die Ansteckungszahlen im Kreis Mayen-Koblenz und Koblenz Stadt haben erstmals die Grenze von 400 überschritten.
Die derzeitige Entwicklung sorgt dafür, dass sich die Kanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder auf neue Einschränkungen geeinigt hat, die ab kommenden Montag bundesweit gelten sollen. Genaue Informationen, sowie ein Statement unserer Ministerpräsidentin finden Sie unter folgendem Link:
Um nachzuvollziehen, warum der Bund und die Länder sich zu diesem Schritt gezwungen sehen, verweise ich auf beigefügte Datei. Es handelt sich um eine gemeinsame Erklärung von Präsidentinnen und Präsidenten deutscher Forschungseinrichtungen. Ich denke, diese Erklärung veranschaulicht sehr deutlich, wohin sich das Infektionsgeschehen entwickeln könnte, wenn wir jetzt nichts unternehmen, denn die Lage ist ernst.
Wir haben es im Frühjahr schon einmal geschafft, dass Mörz von Corona verschont geblieben ist und ich hoffe, dass uns dies in den nächsten Monaten wieder gelingt. Lassen Sie uns zuversichtlich bleiben und einander wieder da helfen, wo Hilfe benötigt wird.
In diesem Zusammenhang möchte an die Familien mit Kindern und auch an die Jugendlichen selbst appellieren, am Samstag den 31.10. von Aktionen rund um Halloween abzusehen. Also dieses Jahr nicht von Haustür zu Haustür zu ziehen, um Süßes zu erbitten, sondern aus Rücksicht auf Andere zu Hause zu bleiben.
Ich vertraue auf Ihre Vernunft, auch wenn dieses Jahr bereits voller Entbehrungen war.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ortsvorsteher
Andrej Kühn
Liebe Mörzerinnen und Mörzer,
das Infektionsgeschehen rund um COVID-19 bestimmt nach wie vor unseren Alltag. Die Zahlen der Infektionen gehen beständig nach oben und die eigentliche Erkältungszeit hat noch nicht begonnen.
Auf Grund der Empfehlung der Verbandsgemeinde und da ich persönlich die Entwicklung der Lage selbst nicht einschätzen kann, werden wir deshalb dieses Jahr in Mörz keinen traditionellen St. Martinszug durchführen. Ich zeige mich hiermit auch ganz klar solidarisch mit allen anderen Bürgermeistern und Ortsvorstehern, die vor der gleichen Entscheidung stehen, oder diese bereits getroffen haben.
Es ist mir nicht leicht gefallen, auf diese lieb gewordene Tradition zu verzichten, aber ich hoffe auf Ihr Verständnis.
Wie im Frühjahr mit den Regenbögen im Fenster, soll es jetzt auch wieder ein Zeichen geben. Wer möchte ist herzlich eingeladen in der Zeit vom 01. bis 11. November sein Fenster mit beleuchteten Laternen zu schmücken. Eine wie ich finde sehr schöne Geste.
Bleiben Sie gesund und lassen Sie uns gemeinsam durch diesen Herbst und Winter kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ortsvorsteher Andrej Kühn