... ist online.
Der Monat Mai neigt sich dem Ende zu ...
So auch die tägliche Öffnung des Mörzer Bücherschrankes.
Ab Juni 2020 wird der Bücherschrank für alle Mörzerinnen und Mörzer auch weiterhin Lesestoff anbieten - aber nur noch zweimal die Woche. Bis auf weiteres, jeden Mittwoch und Samstag.
Weitere Änderungen oder Aktualisierungen finden alle am Bücherschrank selbst, im nächsten IG Newsletter oder hier auf der Mörzer Seite.
Passt gut auf Euch auf und haltet Euch gesund!
Der Vorstand der IG Mörz e. V.
Liebe Mörzerinnen und Mörzer,
wie im Vorjahr, haben wir auch dieses Jahr wieder den Eichenprozessionsspinner in Mörz. An verschiedenen Stellen wurden befallene Bäume entdeckt, die in nächster Zeit entsprechend behandelt werden.
Ich bitte Sie, vor allem Die Familien mit Kindern, aber auch die Hundebesitzer, ein besonderes Augenmerk darauf zu haben, wenn Sie sich im Freien aufhalten und sich auf jeden Fall von den Raupen fernzuhalten.
Aktuell ist ein Baum im Alten Weg und eine Eiche in der Moselstraße betroffen. Weiterer Befall an anderen Eichen ist jedoch nicht auszuschließen. Sollten Ihnen weitere Bäume auffallen, in denen sich Nester des Eichenprozessionsspinner befinden, bitte ich um einen Hinweis an mich. Ich werde dann alles weitere veranlassen.
Bei den Gespinnsten im Kirchenweg und am Weg ins Schrumpftal handelt es sich übrigens um Gespinnstmotten. Aber auch hier stehen Eichen und ein Befall mit dem Eichenprozessionsspinner ist nicht auszuschließen. Gefahr geht hier übrigens auch von alten Raupennestern aus, wenn diese vom Baum fallen sollten, da diese ebenfalls voll sind, mit den gefährlichen Brennhärchen der Raupen.
Ich hoffe, dass uns neben Corona und jetzt dem Eichenprozessionsspinner weiteres Unbill für die nächste Zeit erspart bleibt.
Weitergehende Information finden sich unter diesem Link
Mit freundlichen Grüßen
Andrej Kühn
Ortsvorsteher
Liebe Mörzerinnen und Mörzer,
wie Sie bereits aus Funk und Fernsehen mitbekommen haben, hat sich die Landesregierung für diverse Lockerungen im Bezug mit COVID-19 entschieden.
Unser Spielplatz ist wieder offen und seit Freitag hat auch die Gastronomie wieder geöffnet. Dies allerdings unter Einhaltung diverser Auflagen. Es geht hierbei um die Öffnung von KiTas und Schulen, aber auch sportliche Betätigung. Die gesamten Lockerungen hier einzeln aufzuzählen ,würde den Rahmen sprengen, deshalb werde ich die Informationen wieder verlinken.
Rheinland-Pfalz hat sich für eine Lockerung in 4 Stufen entschieden. Die Details hierzu finden Sie unter diesem Link.
Zur besseren Übersicht gibt es hier auch eine Tabelle.
Was weiterhin bis 31. August untersagt bleibt, sind Volksfeste, größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern, größere Konzerte, Dorf- Stadt- Wein- und Schützenfeste, sowie Kirmesveranstaltungen. Des weiteren sind Veranstaltungen in Stadthallen, Dorfgemeinschaftshäusern und ähnlichen öffentlichen Einrichtungen gem. §4 der derzeit gültigen Verordnung untersagt. Ab dem 10. Juni soll es hierzu Lockerungen geben. Wie diese dann konkret aussehen werden und welche Auflagen es hierzu geben wird, werde ich dann an dieser Stelle schreiben.
Uns allen muss klar sein, dass das Virus nicht mehr verschwinden wird und wir uns auf ein Leben mit COVID-19 einstellen werden müssen. Wie das im einzelnen aussehen wird, wird sich durch die Entwicklung die das Virus im Verlauf der Jahreszeiten nehmen wird zeigen. Ich bitte Sie alle, weiter so besonnen zu agieren, wie Sie das in den zurückliegenden Wochen bereits getan haben. Über die aktuelle Entwicklung werde ich Sie in unregelmäßigen Abständen hier informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Andrej Kühn
Ortsvorsteher
Mit einem wohlwollenden Lächeln quittierten einige Mörzer dieser Tage eine nette Geste der dörflichen Verbundenheit: Fanden sie doch vor ihren Türen und Toren jeweils einen liebevoll bemalten Stein als kleines Geschenk.
Die „Finder“ bedanken sich ganz herzlich bei der/dem unbekannten Künstler/in.
Zwei Beispiele: