Auf 412 Seiten schildert die Mörzer Autorin Gisela Bohnstedt-Hannon den Lebensweg des in Mörz geborenen Joseph Wolf, der als der bedeutendste Tiermaler seiner Zeit gilt und besonders in England aufgrund seines außergewöhnlichen Talents und seiner Arbeiten für die Royal Zoological Society bis heute hoch in Ehren steht.
Das Buch ist im Rhein-Mosel-Verlag erschienen und kann für 13,50 € unter der ISBN 978-3-89801-236-2 bestellt werden.
... wie die das wieder geschafft haben, Aber: Der neue IG-Newsletter 01/2020 ist da!!!
Diesmal mit einem eigenen Mörz-Rätsel!
...hat nach der sehr erfolgreich durchgeführten und mit nachhaltiger Anerkennung versehenen Geburtstagsfeier ein jähes Ende gefunden. Das ist natürlich ziemlich enttäuschend, da das Orga-Team mit viel Energie drei Jahre an den Vorbereitungen gearbeitet und phantastische Konzepte entwickelt hat. Es bleibt jedoch nichts Anderes übrig, als die geplanten Veranstaltungen abzusagen. Im Detail heißt das:
1.: Alle Lesungen werden abgesagt.
2.: Die Auftritte der MörzeRRezitäter im Juni entfallen.
3.: Die Vernissage und die Ausstellung mit Werken von JW in der Galerie „Das Fenster“ im August in Mörz entfallen.
4.: Das Kunst-Höfe-Fest am 22./23. August entfällt.
Ob die Joseph Wolf Ausstellung des Kulturvereins Münstermaifeld im Oktober/November in der Propstei stattfinden kann, ist noch offen. Es wird daran gearbeitet, einige der abgesagten Veranstaltungen auf der Mörzer Homepage digital darzustellen. Die Aufführungen der MörzeRRezitäter werden hoffentlich, wenn möglich, im nächsten Jahr wieder aufgenommen.
Für alle, die sich, wie so viele, für diesen herausragenden Künstler aus Mörz begeistern können und mehr über sein Leben und Werk wissen möchten, gibt es noch die 68-seitige Festschrift mit dem Grußwort des Schirmherrn Thomas Anders, dem Lebenslauf Joseph Wolfs, einigen seiner Werke und interessanten Berichten für einen kleinen Obulus von 3,-€ bei der „Kleinen Töpferei“ und in der Münstermaifelder Buchhandlung bei Frau Elz-Eichler. Dort gibt es zusätzlich auch die ausgezeichneten, großen Bücher über Joseph Wolf von Schulze-Hagen/Geus und von der hier inzwischen bekannten Frau Dr. Nicole Ricarda Sußet aus Berlin.
Weitere Änderungen werden auf der Mörzer Homepage und in den lokalen Printmedien bekannt gegeben.
Liebe Mörzerinnen und Mörzer,
der 19.04. ist verstrichen und Corona bestimmt nach wie vor unseren Alltag. Virologen gehen auch davon aus, dass sich das nicht allzu bald ändern wird. Demzufolge gelten die Kontaktbeschränkungen auch weiterhin und wurden bis zum 6. Mai 2020 verlängert.
Es gibt auf Grund der gebremsten Infektionszahlen aber auch erste Lockerungen. So ist z.B. Sport alleine oder zu zweit im Freien oder auf Sportanlagen wieder erlaubt. Auch dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 qm unter Beachtung von Hygieneauflagen wieder öffnen. Der Straßenverkauf von Eis ist wieder gestattet und Außenanlagen von Zoo’s, Tierparks und Botanischen Gärten dürfen unter Zutrittskontrollen geöffnet werden. Großveranstaltungen allerdings, wie z.B. das geplante Höfefest der IG zum Joseph Wolf Jahr, bleiben weiterhin untersagt und auch die Festlichkeiten zum 1. Mai werden nicht stattfinden können.
Die genauen Details, was seit 20.04. wieder gestattet ist, können Sie unter folgendem Link entnehmen:
https://corona.rlp.de/de/startseite/
Die derzeitig gültige Rechtsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz finden Sie hier:
https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/4._Corona-Bekaempfungsverordnung.pdf
Hierzu gibt es auch eine einfachere, tabellarisch gehaltene Auslegungshilfe, die auf die schnelle zeigt, was gestattet ist und was nicht:
https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/Auslegungshilfe_zur_4._Corona-Bekaempfungsverordnung.pdf
Ich weiß, dass diese Zeiten für viele aus den unterschiedlichsten Gründen nicht einfach sind. Wo manche nur durch den mangelnden sozialen Kontakt zu anderen leiden, befinden sich andere bereits in existenziellen Nöten. Lassen Sie uns weiterhin solidarisch an Seite derer stehen, die derzeit unsere Hilfe brauchen, aus welchen Gründen auch immer.
Und wenn Sie zu denen gehören, die Hilfe benötigen, dann melden Sie sich. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam Lösungen finden können, wo sie nötig sind. Eines dürfen wir dabei aber nicht außer Acht lassen. Das Virus ist nach wie vor da. Die Ansteckungsgefahr ist noch nicht gebannt und einen Impfstoff nicht in Sicht.
Selbst wenn der Bund und die Landesregierung die getroffenen Maßnahmen sukzessive lockern, bitte ich Sie auch zukünftig auf die empfohlenen Hygienemaßnahmen zu achten. Halten Sie den Kontakt zu besonders gefährdeten Personen weiterhin so gering wie möglich. Zum derzeitigen Zeitpunkt kann niemand seriöse Aussagen treffen, wie lange uns das Thema Corona noch beschäftigen wird. Jedoch befürchte ich, es wird noch eine Weile anhalten.
Ich wünsche uns allen die nötige Kraft, um diese Zeiten durchzustehen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Ortsvorsteher Andrej Kühn
... auf die Neuauflage und die Aufführungen unseres -und Goethes- „Reineke Fuchs“ zum diesjährigen Joseph-Wolf-200-Jahr in Mörz. Doch die bekannten äußeren Umstände lassen den Fuchs im Bau.
Also: Alle vier geplanten Aufführungen der Mörzer Rezitäter im Juni 2020 sind ABGESAGT.
Jetzt freuen wir uns auf einen kreativen Neubeginn im nächsten Jahr.