Liebe Mörzerinnen und Mörzer,
im Alten Weg wurde ein Schlüssel gefunden. Wer einen Schlüssel vermisst, kann sich gerne bei mir melden.
Mit freundlichen Grüßen
Andrej Kühn
Ortsvorsteher
Liebe Mörzerinnen und Mörzer,
der Frühling ist in vollem Gange und Ostern steht vor der Tür. Allerdings bestimmt die Corona-Pandemie nach wie vor unser Leben und unseren Alltag. Die Experten rechnen nicht damit, dass zum jetzigen Zeitpunkt der Höhepunkt der Pandemie hierzulande schon erreicht ist. Aus diesem Grund gelten die Kontaktbeschränkungen auch mindestens noch bis nach Ostern.
Ich bitte Sie deshalb, auch wenn es Ihnen in dieser Zeit besonders schwerfällt, sich an die Vorgaben zu halten. Die Beschränkungen für uns alle werden früher oder später aufgehoben. Lieber jetzt ein Osterfest nur im engsten Kreis verbringen, damit man im nächsten Jahr mit Allen, die einem lieb sind, gemeinsam feiern kann und keine Stühle an der Festtafel leer bleiben müssen.
An dieser Stelle weise ich auf eine Initiative des Deutschen Roten Kreuz und des Landes Rheinland-Pfalz hin. Unter dem Link www.teamrlp.de können sich Menschen, die ihre Zeit und ihre Hilfe zur Verfügung stellen wollen, informieren, wo konkret Hilfe benötigt wird.
Weiterhin können sich Menschen, die Hilfe benötigen unter 0151/18713772 oder unter der E-Mail Adresse
Informationen, die unseren Landkreis betreffen, können nach wie vor unter folgendem Link abgerufen werden: www.kvmyk.de
Für alle die es den Nachrichten noch nicht entnommen haben. Die Corona Ambulanz in Mayen befindet sich mittlerweile in der Sporthalle Weiersbach in Mayen. Die Öffnungszeiten und weitergehende Informationen zur Ambulanz finden Sie hier: www.kvmyk.de
Ein zusätzliches Informationsangebot bietet die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. unter folgendem Link an: www.ea-rlp.de
Hier findet sich ein breit aufgestelltes Informationsangebot zu Themen rund um das Coronavirus und seine Auswirkungen in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus. Beispielsweise gibt es hier auch Informationen zum Thema Kurzarbeit und was Arbeitgeber und Beschäftigte jetzt wissen müssen. Oder aber Tipps, gegen Langeweile während der Isolation, denn ungeachtet von Allem anderen, geht das Leben und der Alltag ja in irgendeiner Form weiter.
Selbstverständlich können Sie sich mit Fragen auch nach wie vor an mich wenden. Sie erreichen mich unter 02605-9619538 oder unter
Was mir bleibt, ist Ihnen trotz allem ein gesegnetes Osterfest zu wünschen. Lassen Sie uns stark bleiben und lassen Sie uns denjenigen helfen, die in dieser Stunde unsere Hilfe benötigen!
Mit freundlichen Grüßen
Andrej Kühn
Ortsvorsteher
Vor unserem Haus Maximinstraße 7 stehen unter der Linde Pflanzen zum mitnehmen.
Es sind Gehölze, dauerhafte Stauden und zweijährige Blumen, die sich gut wieder aussäen.
Bitte bedient Euch selber. Bei Fragen: Bitte klingeln oder in den Garten kommen. Ich berate Euch gerne. Für Abstand ist genug Platz.
Über eine Spende für die Tafel würden wir uns freuen.
Mit den besten Grüßen
Von Karola und Jürgen Hermann
Aus der IG Mörz e. V. kam die Anregung, eine Nähanleitung für den eigenen MundNaseSchutz für alle verfügbar zu machen.
Die Idee der Essener Feuerwehr findet ihr HIER.
Wir haben in Mörz so viele Basteler und handwerklich Begabte, da könnte das doch etwas für euch sein, bevor vielleicht die Langeweile aufkommt.
Natürlich übernimmt die IG Mörz, wie auch die Stadt Essen, keine Haftung für die Wirksamkeit, die Herstellung oder die sachgerechte Verwendung des Behelfs-Mund-Nasen-Schutzes! Die Hygiene Vorschriften des Robert-Koch-Institutes gelten unverändert und sind zu beachten.
Bleibt gut gelaunt und gesund.
Passt auf euch auf!
Euer Vorstand